Auswandern Sri Lanka – Leben, Kosten & Tipps für deinen Neustart

auswandern Sri Lanka: Deinen Traum verwirklichen wir gemeinsam

Sri Lanka – die Perle im Indischen Ozean – lockt mit goldgelben Stränden, Teeplantagen und einer jahrtausendealten Kultur. Wenn du überlegst, hier neu anzufangen, erwartet dich ein Leben zwischen Palmen und Tempeln, das ganz anders tickt als in Deutschland. Doch was bedeutet es wirklich, nach Sri Lanka auszuwandern – und welche Dinge solltest du unbedingt vorher wissen?

nach Sri Lanka auswandern | clever unterstützt: hier passenden Coach finden

  • Jan Harmening 2024
Sri Lanka
Jan
Ich bin selbständig seit 1990 und vor 20 Jahren ausgewandert. Seit 16 Jahren berate ich Auswanderer, seit gut 5 Jahren in Sri Lanka.
  • DEU
  • ENG
Mo - So
5 - 15
Coaching vor Ort:  Sri Lanka

Leben in Sri Lanka – zwischen Palmen, Tempeln & Teeplantagen

Ein Umzug nach Sri Lanka ist wie ein Schritt in eine andere Welt: bunte Märkte voller exotischer Früchte, das Hupen der Tuk-Tuks und der Duft von Curry und frischem Tee begleiten dich durch den Alltag. Das Klima ist tropisch, warm und feucht – für manche eine Wohltat, für andere eine Umstellung.
Die Menschen sind freundlich und offen, viele sprechen Englisch. Wenn du aber ein paar Worte Singhalesisch oder Tamil lernst, öffnen sich dir oft Türen, die Touristen verschlossen bleiben.

Sri Lanka Lebenshaltungskosten – günstig leben, wenn du weißt wie

Wenn du in Sri Lanka einkaufst oder essen gehst, merkst du schnell: Das Leben ist deutlich günstiger – besonders, wenn du dich an den lokalen Rhythmus anpasst. Hier ein paar Alltagsbeispiele, um das anschaulicher zu machen:

  • Einfaches Mittagessen in einem lokalen Restaurant: Street Food oder lokale Gerichte wie Rice & Curry, Kottu oder Dal können dich nur etwa 2 € bis 3 € pro Mahlzeit kosten. Eine Person in nicht-touristischen Orten zahlt oft sogar unter 2 US‑$ – also rund 1,90 €
  • Mittagessen in einem normalen Restaurant (Business-District): Eine einfache Mittags‑Menü inklusive Getränk liegt bei etwa 1.606 ₨, was rund 5,30 US‑$ entspricht – also circa 4,90 €
  • Lebensmittel im Alltag – Beispiele aus dem Supermarkt (Stand August 2025):
    Brot (Loaf, etwa 0,5 kg): umgerechnet etwa 0,25 € bis 0,30 €
    Eier (12 Stück): zwischen 600 ₨ und 800 ₨ – also ca. 1,45 € bis 1,95 €
    Reis (1 kg): circa 0,30 €
    Milch (1 l): etwa 0,60 € bis 0,72 €

Auswandern nach Sri Lanka als Rentner

Für viele Rentner ist Sri Lanka ein Traumziel: warme Temperaturen das ganze Jahr, ein entspannter Lebensrhythmus und ein Alltag, der viel günstiger ist als in Deutschland.

Deutsche Rente in Sri Lanka

Deine Rente kannst du problemlos nach Sri Lanka überweisen lassen. Wichtig ist, die steuerlichen Regeln im Blick zu haben und zu prüfen, ob für dich ein Doppelbesteuerungsabkommen relevant wird.

Gesundheitssystem und Krankenhäuser

Beim Thema Gesundheit solltest du genau hinschauen. In staatlichen Krankenhäusern sind die Wartezeiten lang und die Ausstattung einfach. Private Kliniken dagegen bieten moderne Versorgung – allerdings gegen Bezahlung. Besonders als Rentner ist eine gute Auslandskrankenversicherung wichtig. In Städten wie Colombo oder Kandy findest du Kliniken mit englischsprachigem Personal, die internationale Standards bieten.

Arbeiten & Visa in Sri Lanka – kurz erklärt

Wenn du arbeiten möchtest, stößt du schnell auf Grenzen, denn viele Jobs sind Einheimischen vorbehalten. Häufig bleiben Online-Arbeit oder eigene Projekte als Option.
Beim Visa gilt: ein Touristenvisum reicht für den Start, für längere Aufenthalte brauchst du spezielle Visa. Da sich die Regeln regelmäßig ändern, solltest du dich immer bei den offiziellen Stellen informieren.

Immobilien & Hauskauf in Sri Lanka

Ein eigenes Haus unter Palmen – das klingt verlockend. Doch als Ausländer kannst du in Sri Lanka kein Grundstück direkt erwerben. Es gibt aber Umwege: Langzeit-Pachtverträge oder Konstruktionen über Firmen. Viele Auswanderer entscheiden sich daher für die Langzeitmiete – unkompliziert und sicher.

Krankenhäuser & medizinische Versorgung

Die Gesundheitsversorgung in Sri Lanka ist so bunt gemischt wie die Märkte auf der Insel. In den Städten findest du moderne Privatkliniken, auf dem Land ist die medizinische Versorgung deutlich einfacher. Wer hier dauerhaft leben will, sollte unbedingt eine gute Versicherung haben, die private Behandlungen abdeckt.

FAQ – Auswandern Sri Lanka

Wie viel Geld brauchst du, um in Sri Lanka zu leben?
Zwischen 600 und 1.200 € pro Monat, je nach Lebensstil (lokal vs. importierte Produkte, Lage, Wohnstandard).
Wie lange darfst du als Deutsche(r) in Sri Lanka leben?
Mit Touristenvisum zunächst 30 Tage; Verlängerungen sind möglich. Für längere Aufenthalte benötigst du ein spezielles Visum.
Kannst du als Ausländer(in) in Sri Lanka ein Haus kaufen?
Direktes Grundeigentum ist für Ausländer meist nicht möglich. Üblich sind Langzeit-Pachtverträge oder Firmenkonstruktionen. Viele wählen Langzeitmiete als einfache Alternative.
Wird deine deutsche Rente nach Sri Lanka überwiesen?
Ja, eine Überweisung ist möglich. Prüfe steuerliche Regeln und ggf. Doppelbesteuerung im Vorfeld und kläre Details mit der Rentenversicherung.
Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Sri Lanka?
Es gibt staatliche und private Krankenhäuser. In Städten bieten Privatkliniken meist die bessere Versorgung. Empfehlenswert ist eine Auslandskrankenversicherung, die private Behandlungen abdeckt.
 
 
 

Sie können dieses Inhaltselement nicht sehen, da Ihre Datenschutzeinstellungen dies nicht zulassen.